Die Zebraklasse im Dezember 2020
Die digitale Welt der Roboter
Am 27.10.2020 besuchte uns ein Team der HABA Digitalwerkstatt Lippstadt und entführte uns in die digitale Welt der Roboter.
In Zweierteams schraubten wir zunächst mit Unterstützung der Trainer und einer genauen Anleitung unseren "mBot" zusammen. Anschließend lernten wir unseren Roboter zu programmieren. So konnten wir unsere "mBots" später auf dem Flur um die Wette fahren lassen. Als Highlight konnten wir am Ende noch die Lichter individuell programmieren, so dass sich unsere "mBots" in leuchtende und blinkende Raketen verwandelten. Der Workshop war ein tolles Erlebnis und es fiel uns schwer, unseren Roboter am Ende wieder auseinander zu bauen und in die Kiste zu packen.
Ein ganz großes Dankeschön geht an unseren Förderverein, der diesen Workshop finanziert und dadurch ermöglicht hat! Vielen Dank sagt die Zebraklasse.
Leseprojekt im Schuljahr 2019/20
Vor den Sommerferien beschäftigten wir uns im Rahmen eines "Leseprojekts" mit unseren Lieblingsbüchern. Passend dazu bastelten wir jeder eine gestaltete Leserolle aus einer Chipsdose und füllten sie mit vielen Informationen zu unserem Buch. Wir stellten den Autor und die Hauptpersonen vor, fassten den Inhalt des Buches zusammen, malten Bilder zu unserer Lieblingsstelle und vieles mehr.
Das Leseprojekt hat allen viel Spaß gemacht und es entstanden dabei interessante und lange Leserollen.
Weihnachtlicher Bastelnachmittag der Zebraklasse am 27.11.2019
Auch in diesem Jahr trafen wir uns mit unseren Eltern zu einem gemeinsamen Nachmittag.
Mit kreativen Ideen und viel Geschick sind dabei wunderschöne "Krippen im Glas" entstanden.
"Unser Wald" im Sachunterricht
In den letzten Wochen haben wir uns mit dem Thema "Unser Wald" im Sachunterricht beschäftigt. Wir haben viel über die Tiere, Bäume und Pflanzen des Waldes gelernt.
Außerdem haben wir Regeln für das richtige Verhalten im Wald aufgestellt und herausgefunden, dass Holz ein wichtiger Rohstoff für uns ist.
Im Rahmen einer Gruppenarbeit haben wir die "Stockwerke des Waldes" in Schuhkartons dargestellt. Der Wald setzt sich aus der Wurzel-, Boden-, Kraut-, Strauch- und Baumschicht zusammen.
Die Gruppenarbeit hat uns allen viel Spaß gemacht.
Abschlussfahrt der Zebraklasse
Zum Abschluss der 2. Klasse haben wir uns vor den Sommerferien
mit unseren Eltern und einigen Geschwisterkindern mit Herrn Hötte am Hohlen Stein in Kallenhardt getroffen. Herr Hötte hat mit uns Wasseruntersuchungen im Bach durchgeführt. Mit Kästchen haben
wir kleine Wassertierchen und sogar zwei Frösche gefangen. Gestärkt durch viele leckere Sachen haben wir anschließend mit Taschenlampen den Hohlen Stein erforscht und einige Schätze gefunden. Das
war ein schöner Nachmittag!
Ausflug auf den Bauernhof der Familie Höttecke am 26. Juni 2019
Als Abschluss unseres Sachunterrichtsthemas war der Besuch eines Bauernhofs geplant. Wir wurden morgens mit dem Planwagen abgeholt und sind gemütlich durch die Felder nach Rüthen gefahren. Herr Höttecke hat uns alle Tiere auf dem Hof gezeigt. Im Stall grunzten viele Schweine und auf der Weide grasten die Kühe. Wir konnten kleine Kaninchen und ein Huhn streicheln. In der Scheune haben wir uns die Trecker und verschiedene Maschinen angeschaut. Später haben wir im Garten gefrühstückt und mit dem Hund gespielt. Schade, dass uns unsere Eltern mittags schon wieder abgeholt haben. Der Ausflug hat allen viel Spaß gemacht!
Futterglocken für die Vögel
Passend zum Schneefall haben wir Futterglocken für die Vögel gebastelt. Vorher haben wir im Sachunterricht verschiedene Vögel näher kennengelernt und
konnten Kernbeißer und Weichfutterfresser unterscheiden. Zu Hause haben wir die Futterglocken aufgehangen und konnten die Vögel beim Fressen daran beobachten.
Karneval in der Schule am 28.02.2019
An Weiberfastnacht haben wir wieder in der Schule Karneval gefeiert. Wir haben uns alle toll verkleidet und die Klasse mit Girlanden und Luftballons geschmückt. Alle Kinder der Schule haben eine lange Polonaise gemacht und in der Turnhalle getanzt.
Die Zebras backen Plätzchen
Am 12.12.2018 haben wir mit Hilfe von drei Müttern in der Küche Plätzchen gebacken. Eingekleidet mit Schürze haben wir in Gruppen den Teig ausgerollt, weihnachtliche Formen ausgestochen, die Plätzchen im Ofen gebacken und anschließend mit bunten Streuseln und Schokolade verziert.
Bis zu den Weihnachtsferien konnten wir dann in jeder Frühstückspause unsere selbst gebackenen Kekse naschen.
Wir pflanzen Blumenzwiebeln
Wir haben uns als Klasse erfolgreich bei dem Projekt "Bulbs4Kids" beworben und ein riesiges Paket mit Blumenzwiebeln erhalten. Dazu hat jeder von uns ein Begleitheft bekommen, in dem wir viel über die Blumenzwiebeln und ihr Wachsen im Laufe der Jahreszeiten erfahren.
Anfang Dezember haben wir in der Schule gemeinsam Zwiebeln von Tulpen, Krokussen und Narzissen gepflanzt.
Außerdem hat jeder von uns verschiedene Blumenzwiebeln mit nach Hause genommen und sie im eigenen Garten eingepflanzt.
Jetzt warten wir gespannt auf die ersten grünen Spitzen aus der Erde und freuen uns auf viele bunte Blumen.
Weihnachtsfeier der Zebraklasse
Am 27.11.2018 haben wir uns mit unseren Eltern zu einem weihnachtlichen Nachmittag getroffen. Wir haben aus Keksen leckere Knusperhäuschen und Schneemänner gebaut und sie reichlich verziert.
Auch unsere Eltern hatten vom Zuckerguss klebrige Finger und viel Spaß dabei.
Anschließend haben wir uns mit Keksen und Kuchen gestärkt.
Projekttag zum Thema Märchen (Klasse 2 und 3)
Gemeinsam mit der 3. Klasse haben wir uns eine Woche lang jeden Morgen in der Bücherei getroffen. Dort haben uns Frau Steinhoff und Frau Schlüter-Castiglione die Märchen "Hänsel und Gretel",
"Der Froschkönig", "Rapunzel" und "Frau Holle" vorgelesen.
Am Ende der Woche haben wir uns mit unserem Partner ein Märchen ausgesucht und abgesprochen, welche Bastelmaterialien wir für unsere Märchenkiste mitbringen wollen.
Am Mittwoch haben wir dann unsere Schuhkartons in zauberhafte Märchenkisten verwandelt. Das hat allen großen Spaß gemacht!
Unsere Märchenkisten haben wir anschließend in der Bücherei ausgestellt.
Gespensterabend in der Bücherei
Am 05.10.2018 haben wir uns mit den Drittklässlern zu einem Leseabend in der Bücherei getroffen. Wir haben es uns mit Decken und Kissen im dunklen und mit Teelichtern geschmückten Raum gemütlich gemacht.
Frau Steinhoff hat uns die Geschichte vom kleinen Gespenst vorgelesen. Frau Schlüter-Castiglione hat die Szenen mit Stabpuppen mitgespielt und Frau Schlinghoff has das Lesen stellenweise mit schauriger Musik begleitet.
Anschließend konnten wir die Geschichte weiterschreiben und mit Stabpuppen nachspielen oder verschiedene Gespenster basteln.
Zur Stärkung gab es später leckere Pizza. Bevor wir abgeholt wurden, haben wir noch Frau Schlinghoffs Abschied gefeiert.
Das war ein toller Abend!
Die Einschulung zum Schuljahr 2017/2018
Kontakt:
Luzia-Schule
städt. Gemeinschaftsgrundschule
Oestereiden
Luziastraße 10
59602 Rüthen
Tel.: 02954 - 267
eMail: sekretariat@luzia-schule.de